Blog

Sarah's Praktikum bei indigo

Sarah's Praktikum bei indigo

Ich blicke auf ein sehr wertvolles und vielseitiges Praktikumsjahr bei indigo im Designbereich zurück, welches viel zu schnell vorbeiging. Gerne teile ich diesen kleinen Rückblick mit euch.

Mitte Oktober 2022 startete ich in die Welt des UX/UI Designs mit einer Einführung zu den theoretischen Grundlagen und durfte zugleich anhand praktischer Übungen Adobe XD kennenlernen. An mein erstes Projekt, die Überarbeitung einer veralteten Plattform, kann ich mich gut erinnern. Ich war erstaunt darüber, was eigentlich alles hinter einem Design-System steckt, wie intuitiv wir Applikationen bedienen und wie unser Auge unterbewusst auf Farben, Formen, Abstände und Schrift bereits geschult ist. Die Webapplikationen, bei denen ich mitwirken konnte, reichten von diversen Infosystemen, Kommunikations-Tools bis hin zu automatisierten Geschäftsprozessen. Jedes einzelne Projekt zeigte mir wieder neue Möglichkeiten der Informationsarchitektur und der visuellen Gestaltung auf. Zugleich verschaffte mir jedes neue Projekt einen sehr interessanten Einblick in den Fachbereich des jeweiligen Kunden. Mir wurde bewusst, wie vielschichtig die Arbeit als UX/UI Designer*in ist. Für innovative Lösungen benötigt es nebst einer kreativen Ader und einem geschulten Auge auch die Fähigkeit, in kurzer Zeit Zugang zum Fachbereich des Kunden zu finden und seine Bedürfnisse zu verstehen. Doch genau diese Vielschichtigkeit ist es, was mir an UX/UI Design gefällt. Die Arbeit fordert und verbindet soziale Eigenschaften, psychologische Aspekte, innovative Denkweisen und gestalterische Tätigkeiten.

Als wäre das Gebiet UX/UI Design nicht schon vielseitig genug, ermöglichte mir das Praktikum mich in weiteren gestalterischen Bereichen auszutoben. So lernte ich einiges in Illustration, Animation, Grafik und Video dazu. Ich durfte beispielsweise das Weihnachtsgeschenk für unsere Kunden organisieren und ein Kärtchen dazu gestalten, Blogbeiträge planen und schreiben, unsere Teamecke einrichten und nicht zuletzt das indigo-Team vor die Kamera locken und Videos produzieren.

Das Praktikum war für mich, begleitend zum gestalterischen Vorkurs, eine grosse Bereicherung. An dieser Stelle möchte ich mich bei indigo für das Vertrauen, die stets super Unterstützung und Begleitung sowie für die Möglichkeit mein Praktikumsinhalt selbst mitzugestalten herzlich bedanken. Ich habe mich im indigo-Team sehr wohl gefühlt und werde die Zeit mit euch bei der Arbeit, aber auch in der Freizeit bei gemeinsamen Aktivitäten vermissen!

Mein Weg geht nun ab Mitte September mit dem Bachelorstudiengang Film an der Hochschule Design & Kunst in Luzern weiter. Doch als indigo-fan und Bernliebhaberin werde ich bestimmt den einen oder anderen Abstecher in den Effinger zur indigo-Teamecke machen :).

30. Aug. 2023

Sonne, Surfen, Studium - Lernen im Paradies

Sonne, Surfen, Studium - Lernen im Paradies

Ausbildungsbedingt für vier Monate ins Paradies? Klingt nach einem Traum, den ich (Timmy) mir erfüllen durfte. Im August 2022 startete für mich ein Abenteuer, das ich nie vergessen werde und mein Leben mit unzähligen Erinnerungen bereicherte. Im Zusammenhang mit meinem Wirtschaftsinformatik-Studium konnte ich ein Semester in Hawaii absolvieren und obschon die Universität der ursprüngliche Grund für den Trip ans andere Ende der Welt war, habe ich noch viel mehr als nur im Klassenzimmer gelernt.

Eine andere Kultur, ein anderes Klima, ein anderer Alltag - das Leben während dieser Zeit stellte vieles auf den Kopf, was ich mir aus der Schweiz gewohnt war. Die Menschen waren offen, freuten sich über neue Begegnungen und liessen sich nicht stressen, wenn der Bus zehn Minuten zu spät kam (oder gar nicht). Die Lockerheit der hawaiianischen Kultur benötigte manchmal etwas Flexibilität, auch bei Dingen, die nicht so liefen wie sie sollten. Ein Stichwort, welches ich gerne in den Schweizer Alltag mitnehme. An die durchgehend sommerlichen Temperaturen gewöhnte ich mich gerne und lernte diese, bei der Rückkehr mitten im Winter, schnell zu vermissen. Die Universität steht in der Hauptstadt Honolulu, direkt am Ozean. An vier Tagen in der Woche (zum Glück nur halbtags) besuchte ich selbstgewählte Verlesungen zu Themen, die von Cybersecurity bis hin zu Ethik in der Wirtschaft reichten. Durch die Verteilung der Module, hatte ich noch genug Zeit, um das Surfen zu erlernen, wunderschöne Wanderungen zu machen oder den Tag bei einem atemberaubenden Sonnenuntergang ausklingen zu lassen.

In dieser Zeit schloss ich Freundschaften mit Menschen aus der ganzen Welt, die hoffentlich ein Leben lang halten werden. Für diese Zeit und das Erlebte bin ich sehr dankbar und kann jeder und jedem empfehlen einen solchen Tapetenwechsel zu wagen.

Auch vielen Dank an indigo für das unkomplizierte Ermöglichen einer solch langen Abwesenheit.

09. Mai 2023

Besuche unseren Arbeitsort

Besuche unseren Arbeitsort

Wir stecken mitten in den Vorbereitungen für das Effinger Jubiläum, welches bald vor der Tür steht. Komm am 24. März 2023 vorbei und lerne indigo auf spielerische Art & Weise besser kennen. Wir freuen uns auf dich!

hier gehts zum Programm

09. März 2023

Herzlich Willkommen Stefan!

Herzlich Willkommen Stefan!

Anfangs August hat Stefan Zurkinden bei uns als Entwickler gestartet. Schon nach dieser kurzen Zeit schätzen wir seine Professionalität im Kundenkontakt, seine Selbstständigkeit und seine Inputs und Einblicke auf der technischen Ebene.

Sein erstes Highlight bei uns? Die gemeinsam verbrachten Tage in Frankreich.

In seiner Freizeit kocht er gerne etwas feines, geniesst die frische Luft und schöne Natur beim Spazieren und schliesst mit einem guten Film ab.

04. Okt. 2022

Eine Million Aufrufe auf der Antibiotika App

Eine Million Aufrufe auf der Antibiotika App

Vor einigen Jahren durften wir die Antibiotikaempfehlungen App im Auftrag des Inselspitals (Universitätsklinik für Infektiologie) entwickeln. Die App bietet Ärztinnen und Ärzten eine Übersicht über die geeignete Antibiotikatherapie nach Indikation und Keim, sowie Anpassungen bei Niereninsuffizienz, Allergie, Schwangerschaft und Stillzeit.

Die App hat sich inzwischen zu einem der meistgenutzten Antibiotikaempfehlungsratgeber der Schweiz entwickelt und ist aus dem Alltag von Ärztinnen und Ärzten nicht mehr wegzudenken. Nun besteht Grund zu feiern, denn wir haben über eine Million Aufrufe innerhalb eines Jahres erreicht!

Wir als indigo Team möchten uns hiermit ganz herzlich für das Vertrauen bedanken, welches uns vom Inselspital geschenkt wurde und sind gespannt, wie die Zahlen im nächsten Jahr aussehen.

13. Sep. 2022

Wieviele Punkte erreichst du in unserem neuen Quiz?

Wieviele Punkte erreichst du in unserem neuen Quiz?

zum Quiz

19. Juli 2023

Rückblick Effinger-Jubiläum

Rückblick Effinger-Jubiläum

Wir blicken auf ein tolles Effinger-Jubiläum zurück und haben die gemeinsame Zeit sehr genossen. Der Tag war voller schönen Begegnungen, kreativen Beiträgen, interessanten Gesprächen, guten Drinks, leckeren Häppchen und das bei einer top Stimmung! Für die Besucher:innen haben wir ein Memoryspiel entwickelt, wodurch man indigo etwas kennenlernen konnte. Wer mit möglichst wenigen Versuchen schnell genug war, konnte einen Effinger-Gutschein gewinnen. Zudem gestalteten wir einen Pfad, worin der Prozess einer Webapplikation - von der Produktidee bis zum Endprodukt - dargestellt war, um einen Einblick in unsere Arbeit zu gewähren. Danke an alle die vorbeigeschaut haben und besonderen Dank an die Effinger Community!

Hier kannst du unser Memory spielen – viel Spass!

04. Apr. 2023

Erfolgreicher Start ins 2023

Erfolgreicher Start ins 2023

Wir hoffen du bist gut im neuen Jahr angekommen? Das indigo-Team steckt bereits voller Tatendrang im Arbeitsflow. So konnten wir vor kurzer Zeit in einem Projekt aushelfen, das unter grossem Zeitdruck stand. Dabei handelte es sich um eine App, die Sicherheitsbeauftragten bei den jeweiligen Endkunden ein Tool zur Verfügung stellt, in dem verdächtige Mails individuell untersucht und validiert werden können. Dank der guten Zusammenarbeit konnte das Projekt, trotz engem Zeitrahmen, erfolgreich abgeschlossen werden.

Solche Projekte ermöglichen uns täglich Neues zu lernen und zu entdecken, während der Erfolg für die nächsten Aufgaben motiviert. Dabei ist der Austausch von Erkenntnissen und Erfahrungen im Team von grosser Wichtigkeit, denn jeder Mitarbeitende trägt so mit seinem eigenen Charakter zu einem guten Teamspirit bei.

Eine kleine Teamumfrage stellte heraus, dass sich die grosse Mehrheit auf längere, wärmere Tage im Frühling freut. Bis dahin halten wir uns mit einem wiederum sehr ausgeglichenem Kaffee- und Teekonsum schön warm und freuen uns auf die Aufgaben, die uns bevorstehen.

Welche Jahreszeit bevorzugst du?

26. Jan. 2023

Teambuilding mal anders

Teambuilding mal anders

Auf was freut man sich bei der Arbeit am meisten, nach dem Arbeiten auf coolen Projekten für unsere Kunden? Natürlich auf den gemeinsamen Teamausflug. Anfangs September sind wir gemeinsam nach Frankreich, genauer gesagt das Dorf Cucuron an der Côte d'Azur, gefahren, wo wir einige Tage verbrachten.

Wir spielten Petanque, haben uns im Pool abgekühlt, schlugen den Rekord im Flipperkasten und genossen selber gekochtes Essen (danke Yannik Zimmermann!). Natürlich haben wir uns auch Cucuron selbst und das nahegelegene Marseille nicht entgehen lassen. Selbstverständlich haben wir uns nicht nur entspannt, sondern haben uns in spannenden Jass-Matches duelliert und mit den Jass-Neulingen Intensivkurse durchgeführt. Nun kann fast unser ganzes Team Jassen - wer möchte sich zu einem Ipsum mit uns messen?

Marseilles_Collage.png

28. Sep. 2022

Heute ist mal was anderes bei der indigo angesagt - Bierbrauen im Berner Oberland.

Heute ist mal was anderes bei der indigo angesagt - Bierbrauen im Berner Oberland.

Wie braut man denn ein Bier?

  1. Schröten – Wir haben Pilsner Malz als Basis für unser helles Bier verwendet. Münchner Malz um den Biercharakter zu unterstreichen sowie die Bierfarbe hervorzubringen und Carahell zur Abrundung des Geschmacks.

  2. Maischen, läutern, brauen, kühlen – Beim Maischen wird das zubereitete Malz in Wasser erhitzt um diesem den Geschmack zu übermitteln. Das Malz wird dann wieder aus dem Wasser herausgenommen. Dieser Vorgang wird läutern genannt. Der Brauprozess besteht aus dem Kochen und Hinzufügen von Hopfen. Wir haben dazu fünf verschiedene Hopfenarten verwendet, welche zu unterschiedlichen Zeitpunkten hinzugefügt werden, um dem Bier den gewünschten Geschmack zu verleihen.

  3. Fermentieren – Das Bier wird zuerst 10 Tage im Gärtank fermentiert.

  4. Abfüllen – Danach wird das Bier in Flaschen abgefüllt. Dort gärt es noch einige Wochen lang.

  5. Kühlen & geniessen! – Das Beste zum Schluss.

Wir freuen uns darauf unser neues Lager Bier bald degustieren und geniessen zu dürfen.

04. Aug. 2022